Ruhrgebiet per Rad

Ruhrgebiet per Rad

RUHRTAL RADWEG

Der Ruhrtalradweg führt von der Quelle der  Ruhr im Sauerland bis hin zu ihrer Mündung in den Rhein bei Duisburg.

Sie können tagesweise, nach ihren Interessen ausgerichtet, verschiede Abschnitte einzeln befahren, oder den gesamte Ruhrtalweg als mehrtägige Reise erleben.

Sie kommen vorbei an einigen der schönsten Ecken des Ruhrgebiets, so dass sich immer wieder die Möglichkeit zur Rast oder zum kurzzeitigen Verweilen bietet.

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten liegen auf Ihrer Route, daher besuchen Sie unterwegs doch eines der zahlreichen Industriemusseen oder einer der altertümlichen Burgen.

Der Ruhrtalradweg ist gut beschildert und somit leicht zu finden.

ROUTE INDUSTRIEKULTUR

Die Route Industriekultur führt vorbei an vielen ehemaligen Industrieanlagen und bietet somit die Möglichkeit das Ruhrgebiet und seine industriell geprägte Vergangenheit auch auf dem Rad zu erleben.

Es sind Tages-, Wochenend- und Mehrtägige-Touren, ausgerichtet an Ihren individuellen persönlichen Interessen, möglich.

Viele der ehemaligen Industrieanlegen sind heute als Museum erlebbar, wie zum Beispiel die Zeche Zollverein, das Gasometer Oberhausen, oder das Deutschen Bergbau-Museum in Bochum, um nur einige zu nennen.

Einige der früheren Transporttrassen der Bahn sind als hervorragend  ausgebaute Radwege befahrbar. Diese laden besonders Familien und Senioren zum radeln ein, da sie keine starken Anstiege besitzen und ab vom Straßenverkehr liegen.

FUSSBALL ROUTE

Die Fußball Route geht vorbei an einigen der Kultstätten des Fußballs in Nordrhein-Westfalen, in den Fußballgeschichte geschrieben wurde.

Genießen Sie das Flair dieser Stadien und tauchen Sie ein in eine Welt voller Emotionen.

Entdecken Sie die private Welt der ehemaligen Spieler, dort wo die vergangenen Größen wohnten, zur Schule gingen, arbeiteten und in der kleinen Kneipe am Eck am Tresen saßen.

Aber auch landschaftlich, bietet die Fußball Route mit ihren vielen sehenswerten Orten, eine  wahre Erholung für Auge.